JOACHIM KNOLLMANN

JOACHIM KNOLLMANN

"GESTALTEN STATT VERWALTEN"

Mit Leib und Seele fühle ich mich dem Mühlenkreis verbunden. Seit meiner Geburt wohne ich am Gesundheitsstandort Bad Oeynhausen. Die Kurstadt Bad Oeynhausen, in Mitten des Mühlenkreises Minden-Lübbecke, ist bekannt für zahlreiche Reha-Kliniken und Pflegeeinrichtungen.

Seit vielen Jahren engagiere ich mich beruflich und politisch für das Wohl der Menschen in unserer Region und darüber hinaus. Dabei liegt mein Schwerpunkt im Bereich Gesundheitswesen. Der Pflegenotstand stellt die größte Herausforderung für unsere Gesellschaft und für die poltischen Gremien dar.

Ich engagiere mich im Besonderem dafür, dass die Pflegekräfte im Gesundheitswesen gehört werden und "eine Stimme bekommen". Wir brauchen jede einzelne Pflegekraft damit wir die Vorsorgung der pflegebedürftigen, kranken und alten Menschen in unserer Gesellschaft auch in der Zukunft sicherstellen können. Dafür setze ich mich mit vollen Kraft ein!

Hierbei ist es wichtig die junge Generation anzusprechen und sich für deren Sorge, Nöte und Bedürfnisse zu interessieren.

 

 

Ihr Abgeordneter für Bad Oeynhausen im Kreistag Minden-Lübbecke

Facebook

vor 1 Tag 20 Stunden
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
vor 3 Tagen 18 Stunden

Servicepersonal (m/w/d) für sofort vom Seniorenzentrum Bethel in Bad Oeynhausen gesucht, da wir derzeit das Team komplett neu strukturieren. ?

mehr
vor 6 Tagen 18 Stunden
vor 9 Tagen 3 Stunden

Bedroht und geschlagen und genötigt von einem Mann in einem VW Bus.

mehr
vor 13 Tagen 4 Stunden

Im TikTok-Tempo gegen den Pflegenotstand

Fachkräftemangel in der Pflege - im Seniorenzentrum in Bad Oeynhausen ein großes Problem. Händeringend suchte Geschäftsführer Joachim Knollmann neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Inzwischen hat sich die Personalsituation entspannt. Wie dabei TikTok geholfen hat.

Joachim Knollmann stellt auf einen roten Teppich ein Stativ, spannt sein Handy ein und schaltet das Licht an. In wenigen Minuten verwandelt sich sein Besprechungsraum in ein Aufnahmestudio. Knollmann nimmt sich das rote Mikrofon mit der Aufschrift "Der Pflegeflüsterer" und spricht in die Kamera: "Ich habe euch die Tarife einmal gegenübergestellt. Am Ende des Videos seht ihr meine Aufstellung."
Vor gut zwei Jahren fing der Leiter des Seniorenzentrums Bethel in Bad Oeynhausen an, regelmäßig Videos auf Social Media zu posten, inzwischen sogar täglich. In diesem Video geht es um verschiedene Tarife für Pflegekräfte. Den Text hat Knollmann vorher geschrieben und liest ihn jetzt über eine App ab. Er spricht schnell und das ganz bewusst. TikTok sei ein sehr schnelles Medium und ihm blieben nur ein oder zwei Minuten Zeit, also müsse "die Hauptinformation gleich am Anfang kommen."
Knollmann ist 63 Jahre alt und damit älter als die Zielgruppe, die sonst bei TikTok unterwegs ist. "Es macht mir sehr viel Freude, weil ich Information rüberbringen kann. Ich kann etwas vermitteln, was vielleicht Pflegekräfte noch gar nicht wissen." Zu Anfangszeiten drehte er unter anderem ein Video über eine Plakatkampagne, mit der sein Seniorenzentrum neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter suchte. "Ich wollte Pflegekräfte erreichen, für unser Haus gewinnen", erinnert sich Knollmann, "aus unserer Gegend, aus dem Ausland, wo auch immer."

Kampf gegen Fachkräftemangel in der Pflege
In dem Seniorenzentrum Bethel in Bad Oeynhausen arbeiten rund 200 Menschen, davon ungefähr 80 Pflegekräfte. "Die Not war sehr groß, wir brauchten dringend Pflegekräfte. Wir hatten ein Wiederbelegungsverbot", beschreibt Knollmann die schwierige Zeit vor einigen Jahren. Damals durften nicht alle verfügbaren Plätze genutzt werden. Weil die vorgegebenen Personalschlüssel nicht erreicht werden konnten, blieben ganze Stationen leer.

Ähnliche Situationen zeigen sich auch in anderen Pflegeeinrichtungen in NRW. Im Jahr 2023 waren rund 7300 Stellen für Pflegefachkräfte unbesetzt, wie die Landesberichterstattung zu Gesundheitsberufen zeigte. Das Statistische Bundesamt geht für ganz Deutschland davon aus, dass bis 2049 voraussichtlich zwischen 280.000 und 690.000 Pflegekräfte fehlen.

Auf TikTok auf der Suche nach Personal
Aktuell habe sich die Personalsituation in Knollmanns Pflegeheim entspannt, auch durch seine Videos bei TikTok. "Wir haben zahlreiche Bewerbungen bekommen und es sind einige hier gewesen, die auch hier dann beschäftigt waren", sagt Knollmann.
Inzwischen setzt Knollmann vor allem auf die kurzen Videos, um Fachkräfte anzusprechen. Bei TikTok folgen ihm mehr als 80.000 Menschen. Einmal in der Woche zeichnet der 63-Jährige mehrere Videos auf, jeden Tag veröffentlicht er neuen Content auf seinem Kanal "Der Pflegeflüsterer". All das macht er neben seiner Arbeit als Geschäftsführer, außerdem sitzt er für die CDU im Kreistag von Minden-Lübbecke.

Pflegeinfos von A bis Z
Knollmann läuft über den Flur im Seniorenzentrum und zeigt seiner Mitarbeiterin Jennifer Belmonte Tari eins seiner neuesten Videos. Belmonte Tari ist Pflegefachkraft und arbeitet seit zwei Jahren im Seniorenzentrum Bad Oeynhausen. Zuerst habe sie Plakate wahrgenommen, dann habe ihre Tochter ihr die Videos von Knollmann bei TikTok gezeigt: "Ich habe online eine Bewerbung hingeschickt und dann haben wir uns relativ schnell getroffen."
Mittlerweile leitet sie einen Wohnbereich und freut sich, endlich wieder im Team zu arbeiten. Vorher arbeitete sie für einen ambulanten Pflegedienst und sei häufig auf sich alleine gestellt gewesen. "Wenn zum Beispiel ein Patient stürzt, ist man in der ambulanten Pflege allein. Das hat man hier eigentlich nicht, weil es sind ja immer Menschen da", sagt Belmonte Tari. Seine Reichweite nutzt Joachim Knollmann nun auch, um auf die schwierige Situation in den Altenheimen hinzuweisen, über Pflegesätze zu informieren oder politische Debatten aufzugreifen. "Diese Informationen bekomme ich als Einrichtungsleiter ganz frisch, täglich über Verbände oder andere Organisationen", sagt Knollmann, "die bringe ich dann gleich in dieses Medium ein und kann darüber gut informieren."

Über dieses Thema hat der WDR auch am 12.03.2025 im WDR-Fernsehen berichtet: Lokalzeit OWL, 19.30 Uhr.

Quelle: WDR

mehr
vor 13 Tagen 5 Stunden
Fachkräftemangel in der Pflege: Wie Social Media bei der Suche nach Personal helfen kann

https://www1.wdr.de/lokalzeit/ehrenamt/bad-oeynhausen-pflegefluesterer-tiktok-pflege-pflegenotstand-100.amp

mehr

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Anliegen?
Dann schreiben Sie mir!